Mittwoch, 9. März 2016

Hockeyturnier in Cluvenhagen


Vergangenen Sonntag fand mal wieder das alljährliche Hockeyturnier der Jugendfeuerwehren in der Sporthalle in Cluvenhagen statt.

Ca. 20 Mannschaften spielten von 10 bis 18 uhr um den Turnier-Sieg. Wir vom ASN waren natürlich wieder mit dabei und stellten den Sanitätsdienst für diese Sportveranstaltung.

Zu tun gab es glücklicherweise nicht viel. Bis auf ein Paar kleine Blessuren, die mit Kühlpacks und Pflaster schnell behandelt waren, lief das Turnier ohne große Zwischenfälle ab.








Dienstag, 7. Juli 2015

Kinderfeuerwehrzeltlager in Holtebüttel

Vom 3. bis 5. Juli fand in Holtebüttel ein Kinderfeuwehrzeltlager statt. Über 3 Tage lang trafen sich 5 Feuerwehren aus Achim Uesen, Achim Baden, Ottersberg, Kirchlinteln und Holtebüttel zum Zelten auf dem Gelände der freiwilligen Feuerwehr und des Schützenhauses Holtebüttel.

Freitag Nachmittag trafen die Kinder ein und auch wir vom ASN waren vor Ort um für die nötige Sicherheit zu sorgen. Am ersten Abend ging es auch schon los mit einem Orientierungsmarsch bei Nacht. Von 21:15 Uhr bis ca. 24 Uhr gingen die Kinder samt Betreuer die ca. 3 km lange Streck ab. Erschöpft fielen die Kleinen dann ins Bett um am nächsten Tag dann für diverse Spiele und Programme wieder fit zu sein. Die doch sehr starken Hitze berücksichtigend, ist man dann auch schnell auf Wasserspiele umgestiegen was bei allen Beteiligten für wohltuende Abkühlung sorgte.

Samstag gegen Abend kündigte sich dann auch pünktlich zum Abendbrot ein Gewitter an. So verbrachte man den Abend dann im Innenbereich der Schützenhalle wo für den Abend auch eine Kinderdisco geplant war.

Alles in allem war es ein sehr gelungenes und gut organisiertes Kinderzeltlager. Wir hatten mit ca. 46 Hilfeleistungen über die 3 Tage zwar ganz gut zu tun. Jedoch waren das meiste kleinere Schürfwunden oder ähnliches, die mit einem Pflaster schnell versorgt waren. Und so konnten dann am Sonntag Vormittag gegen 11 Uhr, alle Kinder wieder wohlbehalten von ihren Eltern abgeholt werden.










Mittwoch, 17. Juni 2015

Sternenfahrten: der Stand der Dinge

Viele von euch werden es ja nun schon mitbekommen haben, dass wir an der Realisierung eines neuen Projektes, den Sternfahrten arbeiten. Wir wollen euch an dieser Stelle einmal auf dem Laufenden halten, was den derzeitigen Stand der Dinge angeht.

Unsere neue Homepage mit einem eigenen Bereich für das Sternenfahrten-Projekt ist inzwischen online. Die lokale Presse wurde bereits über unsere Pläne informiert und wir bedanken uns herzlichst für die bisher veröffentlichten Artikel. (z.B. Hier, hier und hier) Das hilft uns sehr die Bevölkerung zu erreichen.

Dass wir sie (die Bevölkerung) mit diesem Thema erreichen können haben wir vergangenes Wochenende auf dem Gemeinde-Feuerwehrtag in Etelsen gesehen. Wir waren mit unserem Infostand vor Ort, haben Werbung für unsere Arbeit und natürlich auch für das Sternenfahrten-Projekt gemacht. Wir konnten binnen weniger Stunden über ein Dutzend Menschen dazu animieren uns mit Hilfe einer passiven Fördermitgliedschaft zu unterstützen. All das, sowohl die Medienpräsenz als auch die Aufmerksamkeit und den Zuspruch der Bevölkerung, brauchen wir nämlich für den weiteren Verlauf unserer Planung.

Wir wollen natürlich auch auf hiesige Firmen und Unternehmen zu gehen, zwecks Spendenanfragen. Einige Spendeneingänge gab es bereits. Im Sponsorenbereich unserer Webseite bedanken wir uns noch mal gesondert bei den Spendern. Einen Bedarfsplan (was wir also alles benötigen und was das ganze voraussichtlich kosten wird) haben wir bereits erstellt, sodass wir schon mal kalkulieren können was wir an Spendengeldern benötigen werden. All diese Dinge: die breite Medienpräsenz, neue Fördermitgliedschaften im Verein, genaues Bedarfskonzept usw., helfen uns unser Projekt bei den Firmen und Unternehmen in unserer Region als eine lohnenswerte Investition, für eine gute Sache zu präsentieren.

Mit diversen Palliativ-Stationen stehen wir ebenfalls bereits in Kontakt. Auch da laufen Gespräche, dass uns in Zukunft auch die Wünsche erreichen, die wir erfüllen möchten.

Natürlich entstehen durch das neue Projekt auch für unsere Helfer jede Menge neue Herausforderungen. Um für die neuen Aufgaben gewappnet zu sein werden wir im Vorfeld Workshops und Schulungen für unsere Helfer organisieren. Es wird Gespräche und Vorträge mit Menschen aus der Palliativ-Pflege geben.

Alles in allem kann mal also sagen, dass wir derzeit im Hintergrund jede Me
nge Weichen stellen, um das Projekt in die richtigen Bahnen zu lenken und auf einen richtigen Kurs zu bringen. Je mehr Unterstützung wir bekommen, um so schneller und effektiver können wir das Projekt umsetzen.

Auch hier verweisen wir gerne nochmal auf den Spendenbereich unserer Webseite. Dort erfahrt ihr wie ihr uns unterstützen könnt. Bei weiteren Fragen nehmt auch gerne über das Kontakformular unserer Homepage Kontakt zu uns auf.  
Wir halten euch an dieser Stelle natürlich weiterhin auf den Laufenden.

Sonntag, 14. Juni 2015

Gemeinde-Feuerwehrtag in Etelsen

Neben dem Grün-Weißen Wochenende in Daverden, fand auch noch der Gemeinde-Feuerwehrtag des Flecken Langwedel statt. Ausgerichtet wurde dieser von der freiwilligen Feuerwehr Etelsen. Neben 6 verschiedenen Feuerwehren, welche ihre Wettkämpfe austrugen, war auch das THW Ortsverband Achim mit seinen Fahrzeugen und Boot vor Ort, um sich zu präsentieren.

Und wo sich Feuerwehr und THW versammeln, darf der Ambulance-Service-Nord e.V. natürlich nicht fehlen. So waren auch wir mit Fahrzeug und Infostand vor Ort um uns und unsere Arbeit zu präsentieren.

Unser brandaktuelles Thema, die Sternenfahrten, stieß dabei natürlich auf besonderes Interesse. Und wir freuen uns darum auch riesig, dass wir jede Menge neue Mitgliedsanträge für eine Fördermitgliedschaft im ASN ausfüllen durften. Einen großen Dank dafür nochmal an dieser Stelle! Das zeigt uns noch mal deutlich, dass die hiesige Bevölkerung ein großes Interesse an einem solchen Projekt für unsere Region hat und bereit ist uns dabei zu unterstützen.

Und darum möchten wir auch an dieser Stelle nochmals um Eure Unterstützung werben, sei es durch eine passive Mitgliedschaft als Fördermitglied, durch eine direkte Spende, oder auch als helfende Hand mit einer aktiven Mitgliedschaft. Infos, wie ihr uns unterstützen könnt findet ihr auf unserer neuen Homepage im Spendenbereich.
























Grün-Weißes Wochenende in Daverden

Es war mal wieder soweit. Letztes Wochenende ist mal wieder der alljährliche Handballwahnsinn in Daverden ausgebrochen. Hunderte Handballer und Handballbegeisterte trafen sich über 3 Tage hinweg auf dem Sportplatz in Daverden um ihr mittlerweile traditionelles Handballturnier auszutragen. Und wie jedes Jahr war der Ambulance-Service-Nord e.V. mitten drin um für die nötige, schnelle Erste-Hilfe bei den leider nicht zu vermeidenen Blessuren zu sorgen.

Insgesamt verlief das Turnier (zumindest in dieser Hinsicht) recht ruhig. Es gab keine ernsten Verletzungen und von den rund 26 Hilfeleistungen die ganzen 3 Tage über, waren das Meiste, Kühlpacks für diverse Prellungen oder kleine Verbände oder Pflaster für Schürfwunden.

Natürlich durfte auch dieses Jahr der Spaßfaktor nicht fehlen (sonst wäre es nicht das GWW in Daverden). Und so gab es auch dieses Jahr wieder jede Menge Party, Zelten, Grillen und Spaß rund um das Turnier herum.