Und natürlich war der ASN mit drei Helfern vor Ort um ein Auge auf die Fussballspieler/innen zu haben. Aber trotz starkem Körpereinsatzes seitens der Spieler kam es zu keinen großartigen Verletzungen. So konnten die ASN Helfer in Ruhe den Kreispokal-Sieg des SV Bruchhausen-Vilsen gegen den SV Lessen (6-1) mit anschauen, der anschließend gebührend von Mannschaft und Fans gefeiert wurde.
Sonntag, 16. Juni 2013
Kreispokalendspiele in Martfeld
Und natürlich war der ASN mit drei Helfern vor Ort um ein Auge auf die Fussballspieler/innen zu haben. Aber trotz starkem Körpereinsatzes seitens der Spieler kam es zu keinen großartigen Verletzungen. So konnten die ASN Helfer in Ruhe den Kreispokal-Sieg des SV Bruchhausen-Vilsen gegen den SV Lessen (6-1) mit anschauen, der anschließend gebührend von Mannschaft und Fans gefeiert wurde.
Freitag, 14. Juni 2013
"Erste Hilfe" auf dem Schulhof....
![]() |
Die stolzen "Rettungszwerge" mit Frank Winkelmann und Sophia Iseringhausen... |
Sie hören nun auf den Namen "Rettungszwerge" und werden im nächsten Schuljahr den verletzten Mitschülern zur Hilfe eilen. Heute wurden die frisch gebackenen Rettungszwerge vom Ausbilder Frank Winkelmann in ihre neue Aufgabe entlassen. Und was gab es schöneres wie eine Feuertaufe mit viel Praxis? Am heutigen Tag fand eine großes Fußballturnier mit vielen Grundschulen aus dem Landkreis Verden statt.
Der Sieger des letzten Jahres, die Grundschule Etelsen, war ein sehr sehr guter Gastgeber und hat ein wundervolles und großartiges Turnier auf die Beine gestellt. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände des TSV Etelsen statt und der ASN stellte dort den Sanitätsdienst. Der Ausbilder Frank Winkelmann und die betreuende AG Lehrerin Sophia Iseringhausen hatten sich diesmal etwas besonderes ausgedacht und den Helfern vom ASN eine große Unterstützung geschickt. Die "Rettungszwerge" durften in kleinen Gruppen die ASN Helfer bei kleinen Einsätzen unterstützen.
Die anderen Kinder sind aber in der Zeit nicht arbeitslos geblieben und haben im Zelt ihr Wissen gezeigt, was wieder auf ganz ganz viel Interesse gestoßen ist. Die Ausbildung der "Rettungszwerge" erfolgte wie bei den Erwachsenen. Das spannende an dieser AG ist gewesen, dass es diesmal nicht im Rahmen einer Projektwoche in nur einer Woche erlernt wurde, sondern Frank Winkelmann und Sophia Iseringhausen im gesamten 2. Schulhalbjahr jeden Mittwoch in der 6. Schulstunde gemeinsam unterrichtet haben. "Das Ergebnis kann sich eindeutig sehen lassen" sagte Frank Winkelmann, der ganz Stolz auf die Hilfeleistungen der Zwerge gewesen ist.
Die Schule hat extra Caps sticken lassen, damit die Kids in wechselnder Schicht im nächsten Jahr auf dem Schulhof zu erkennen sind. Nun heisst es in der nächsten Woche das Projekt "Rettungszwerge" in der Grundschule Langwedel durchzuführen um dann die Planung der AG in der Grundschule Etelsen für das Schuljahr 2013/2014 zu planen. Wir möchten uns ganz herzlichst bei der Feuerwehr Etelsen bedanken, die uns das Zelt für die Rettungszwerge am heutigen Tage zur Verfügung gestellt haben.
![]() |
Im Zelt hörten und staunten viele Besucher.... |
![]() |
Die stolze Fußstreife im Einsatz |
![]() |
Auf Wunsch der Kids wurde auch die Lehrerin zum "Rettungszwerg" ernannt. |
![]() |
In Reihe und Glied ging es am Ende zurück zur Schule.... |
![]() |
Unsere Ausbildungspuppe wurde von den Zwergen gestylt..... |
![]() |
Die Seitenlage durfte auch nicht fehlen... |
Montag, 3. Juni 2013
Reitturnier in Heiligenfelde
Wieder einmal fand das Reitturnier in Heiligenfelde statt und der ASN war wieder mal dabei. Am Samstag und Sonntag des ersten Juni-Wochenendes konnten Reiter und Pferd im Spring- und Dressurreiten zeigen was sie können. Jede Menge Preise gab es natürlich auch zu gewinnen. Während das Wetter sich am Samstag eher feucht und grau präsentierte, zeigte sich am Sonntag überwiegend die Sonne. Dafür hat der starke Wind so manches Hindernis auf dem Springplatz umgeworfen.
Aber wie letztes Jahr auch war es eine gelungene Veranstaltung ohne großartige Zwischenfälle. Die Helfer vom ASN waren glücklicherweise weitestgehend "arbeitslos" geblieben. Außer nach einem Sturz vom Pferd und nach einem Pferdetritt mussten die ASN-Helfer nicht tätig werden.
Dienstag, 28. Mai 2013
Großer ASN Workshop
Am vergangenen Wochenende fand mal wieder der alljährliche große ASN Workshop statt. Über zwei Tage lang wurde mal wieder Wissen vermittelt und die Routine geübt. Mit dabei waren diesmal auch drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Intschede um ihr Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen und noch einiges mehr dazu zu lernen.
Am ersten Tag war Theorie angesagt bei der es aber keineswegs langweilig wurde. Die Themen wurden interessant und anschaulich von den Ausbildern Frank Winkelmann und Frank Lindenthal vorgetragen. Ein wenig intensiver wurde dieses mal auch das Thema Seelsorge für Helfer und Opfer behandelt. Da dieses Thema sich in den Bereichen der Hilfsorganisationen manchmal immer noch ein wenig schwer tut.
Am zweiten Tag durfte dann gearbeitet werden. Die klassische Herz-Lungen-Wiederbelebung durfte natürlich nicht fehlen. Es wurde sowohl alleine, als auch die Zweihelfer Methode mit Ambubeutel inklusive "fliegendem Wechsel" geübt. Gerätekunde war natürlich auch angesagt und das sich auf dem RTW befindliche Equipment wurde noch mal eingehend erklärt und praktisch angewendet.
Ab Mittag wurde dann anhand praktischer Fallbeispiele geübt und es wurden diverse Notfallsituationen simuliert in denen die ASN Helfer dann entsprechend der dargestellten Situation handeln mussten.
Der ASN veranstaltet diesen Workshop einm
al im Jahr und bietet anderen Hilfsorganisationen (wie z.B FFW, THW, DLRG usw....) an diesem beizuwohnen und mitzumachen. Voraussetzung für den Workshop ist allerdings ein relativ frischer Erste-Hilfe-Kurs da der Workshop Wissen vermitteln soll welches auf den Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses aufbaut. Bei Interesse können über die Kontaktangaben auf www.asnev.de weitere Details geklärt werden.
Am ersten Tag war Theorie angesagt bei der es aber keineswegs langweilig wurde. Die Themen wurden interessant und anschaulich von den Ausbildern Frank Winkelmann und Frank Lindenthal vorgetragen. Ein wenig intensiver wurde dieses mal auch das Thema Seelsorge für Helfer und Opfer behandelt. Da dieses Thema sich in den Bereichen der Hilfsorganisationen manchmal immer noch ein wenig schwer tut.
Am zweiten Tag durfte dann gearbeitet werden. Die klassische Herz-Lungen-Wiederbelebung durfte natürlich nicht fehlen. Es wurde sowohl alleine, als auch die Zweihelfer Methode mit Ambubeutel inklusive "fliegendem Wechsel" geübt. Gerätekunde war natürlich auch angesagt und das sich auf dem RTW befindliche Equipment wurde noch mal eingehend erklärt und praktisch angewendet.
Ab Mittag wurde dann anhand praktischer Fallbeispiele geübt und es wurden diverse Notfallsituationen simuliert in denen die ASN Helfer dann entsprechend der dargestellten Situation handeln mussten.
Der ASN veranstaltet diesen Workshop einm
al im Jahr und bietet anderen Hilfsorganisationen (wie z.B FFW, THW, DLRG usw....) an diesem beizuwohnen und mitzumachen. Voraussetzung für den Workshop ist allerdings ein relativ frischer Erste-Hilfe-Kurs da der Workshop Wissen vermitteln soll welches auf den Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses aufbaut. Bei Interesse können über die Kontaktangaben auf www.asnev.de weitere Details geklärt werden.
Freitag, 10. Mai 2013
Daverden hat gefeiert...
Jemanden der ein wenig auf die feiernden Leute acht gibt natürlich. Und dafür war der ASN vor Ort. Fünf Ehrenamtliche Sanitäter und Sanitätshelfer des Ambulance Service Nord.eV waren auf dem Schützenplatz in Daverden samt RTW und Zelt präsent um ein Auge auf die feiernden Leute zu haben. Und zu tun gab es genug...
Natürlich spielt Alkohol auf solch einer Veranstaltung eine große Rolle. Von betrunkenen Personen über kleine Wehwehchen bis hin zur schlimmen Schnittverletzung durch herumliegende Scherben war alles dabei. Die Kollegen vom Rettungsdienst mussten mehr als nur einmal alarmiert werden um dem ASN die erstversorgten Patienten abzunehmen.
Dennoch verlief das Event für diese Größenordnung sehr ruhig. Die Security hatte alles gut im Griff. Die Leute waren gut gelaunt und friedlich. So wie man sich eine Feier an Himmelfahrt wünscht.
Abonnieren
Posts (Atom)